Cookie-Richtlinie

Was passiert mit meinen Daten bei Google Analytics?

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout] (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout)

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den [Google Analytics Bedingungen] (http://www.google.com/analytics/terms/de.html) bzw. unter der [Google Analytics Übersicht] (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html) . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

Informationen zur Verwendung von Cookies

Unsere Website nutzt Cookies, um Sie von anderen Nutzern der Seite unterscheiden zu können. Damit können wir Ihnen weiterhelfen, wenn Sie auf unserer Website unterwegs sind, und es hilft uns dabei, unseren Auftritt zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Buchstaben und Nummern, die wir, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, auf Ihrem Browser oder der Festplatte Ihres Computers speichern. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computer übertragen werden.

Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website

Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung der in dieser Leitlinie beschriebenen Cookies zu. Wenn Sie nicht zustimmen, dass wir Cookies einsetzen, lesen Sie bitte den nächsten Absatz dieser Leitlinie “Blockieren von Cookies”.

Blockieren der Verwendung von Cookies. Sie können auch auf Einstellungen ändern klicken, um Ihre Präferenz für Cookies festzulegen.

 

Blockieren der Verwendung von Cookies

Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen in Ihrem Browser blockieren; ansonsten folgen Sie bitte den Anleitungen in der nachstehenden Tabelle. Bitte besuchen Sie die Seite "All About Cookies"; dort finden Sie umfassende Informationen zu Cookie-Management und Blockierung für eine große Zahl von Browsern.

 

Was passiert, wenn ich Cookies blockiere?

Um bestimmte Dienste unserer Website nutzen zu können, muss Ihr Browser Cookies zulassen. Falls Sie die Zustimmung verweigern oder Cookies im Nachhinein blockieren, arbeiten einige Funktionen der Website möglicherweise nicht korrekt und Sie können u.U. nicht auf alle Komponenten der Website zugreifen.

Wir verwenden die folgenden Cookies:

  • **Unbedingt erforderliche Cookies.** Das sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören zum Beispiel Cookies, die es Ihnen erlauben, auf sichere Bereiche unserer Website zuzugreifen, einen Einkaufswagen zu verwenden oder e-Billing-Dienste zu nutzen.

  • **Analytische Cookies.** Damit können wir die Anzahl der Besucher erkennen und aufzeichnen, wie diese unsere Website nutzen und sich darin bewegen. Das hilft uns, die Funktionen unserer Website zu verbessern, indem wir zum Beispiel sicherstellen, dass Anwender problemlos finden, wonach sie suchen.

  • **Funktionelle Cookies.** Diese erlauben es, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Damit können wir unseren Content auf Sie zuschneiden, Sie namentlich begrüßen und uns Ihre Präferenzen (zum Beispiel Auswahl von Sprache oder Region) merken.

  • **Targeting-Cookies.** Diese Cookies zeichnen Ihre Besuche auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht und die Links, die Sie genutzt haben, auf. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die dort gezeigte Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Zu diesem Zweck geben wird diese Informationen unter Umständen an Dritte weiter.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Cookies und die Zwecke, für die wir sie einsetzen, finden Sie in der nachstehenden Tabelle:

Cookie Bezeichnung Zweck Weitere Informationen
__utma Google Analytics Wird verwendet, um Anwender und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird erzeugt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utma-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird immer dann aktualisiert, wenn Zeitdaten an Google Analytics gesendet werden. Verwendung von Google Analytics-Cookies auf Webseiten

Überblick zu Vertraulichkeitsregeln von Google Analytics
__utmb Google Analytics Wir verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu erkennen. Das Cookie wird erzeugt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utmb-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird immer dann aktualisiert, wenn Zeitdaten an Google Analytics gesendet werden. Verwendung von Google Analytics-Cookies auf Webseiten

Überblick zu Vertraulichkeitsregeln von Google Analytics
__utmc Google Analytics Wird nicht in ga.js. verwendet. Wird für die Kompatibilität mit urchin.js. gesetzt. Historisch wird dieses Cookie in Verbindung mit dem __utmb-Cookie ausgeführt um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer neuen Sitzung befand. Verwendung von Google Analytics-Cookies auf Webseiten

Überblick zu Vertraulichkeitsregeln von Google Analytics
__utmz Google Analytics Speichert die Verkehrsquelle oder -kampagne, über die der Nutzer zu Ihrer Website gelangte. Das Cookie wird erzeugt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird, und aktualisiert, wenn Zeitdaten an Google Analytics gesendet werden. Verwendung von Google Analytics-Cookies auf Webseiten

Überblick zu Vertraulichkeitsregeln von Google Analytics
__utmv Google Analytics Wird verwendet, um variable Daten auf besucherspezifischer Ebene zu speichern. Dieses Cookie wird generiert, wenn ein Entwickler die _setCustomVar-Methode mit einer besucherspezifischen Variablen verwendet. Das Cookie wurde auch für die mittlerweile überholte _setVar-Methode verwendet. Das Cookie wird immer dann aktualisiert, wenn Zeitdaten an Google Analytics gesendet werden. Google Analytics Cookie Usage on Websites

Überblick zu Vertraulichkeitsregeln von Google Analytics
Meldung Facebook Dieses Cookie wird verwendet um festzustellen, ob ein Nutzer eingeloggt ist oder nicht. Es enthält ein Token, mit dem der Status des Nutzers validiert werden kann.  
akzo-dulux Website Mit diesem Cookie wird der Status der Historie von Anwendern festgehalten, während sie abgemeldet sind.  
cc_cookie_accept Zustimmung zu Cookies Dieses Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat.  

 

Bitte beachten Sie, dass Dritte (zum Beispiel Werbeagenturen und Provider von externen Diensten wie Web-Verkehrsanalyse) unter Umständen ebenfalls Cookies verwenden, die außerhalb unserer Kontrolle sind. Bei derartigen Cookies handelt es sich wahrscheinlich um Analyse-/Performance-Cookies oder Targeting Cookies. Sie blockieren Cookies durch Aktivierung der entsprechenden Einstellung in Ihrem Browser, mit der Sie das Setzen aller oder bestimmter Cookies verhindern können. Wenn Sie jedoch über Ihren Browser alle Cookies (einschließlich der erforderlichen Cookies) blockieren, können Sie u.U. nicht auf die Website oder Teile davon zugreifen. Außer den unbedingt erforderlichen Cookies und den oben genannten Ausnahmen werden sämtliche Cookies 2 Jahre nach dem Datum Ihres letzten Besuchs bzw. des Setzens des Cookies gelöscht.